HINWEIS: Bitte habt Geduld, falls Euer Eintrag nicht sofort sichtbar ist.... Ich muss immer erst sichten und freischalten, was aber meistens erst nach Feierabend möglich ist. Danke Euch! Christian
Keine Einträge vorhanden.
Neuer Eintrag
Gästebuch
133 Einträge auf 27 Seiten
Klaus Krahe
27.10.2025 11:34:36
Betr. Besuch der landungsboote 1992 in Berlin,
Ich habe von 1964 bis 2002 in Berlin gelebt, vorher war ich Zeitsoldat bei der Marine und war auf Borkum beim Seebataillon. Ich war ab 08.1961 bis 12.1963 auf dem Landungsboot (LCU1) als Maschinist tätig. Ich habe die
Landungsboote 1992in Berlin besucht und habe alte Fotos von mir und LCU1 zeigen wollen. Leider war das Interesse sehr gering. Ich konnte leider keine Kontakte knüpfen, worüber ich sehr enttäuscht war.
Es grüßt ein ehemaliger Schlickrutscherfahrer, Klaus Krahe.
Ich habe von 1964 bis 2002 in Berlin gelebt, vorher war ich Zeitsoldat bei der Marine und war auf Borkum beim Seebataillon. Ich war ab 08.1961 bis 12.1963 auf dem Landungsboot (LCU1) als Maschinist tätig. Ich habe die
Landungsboote 1992in Berlin besucht und habe alte Fotos von mir und LCU1 zeigen wollen. Leider war das Interesse sehr gering. Ich konnte leider keine Kontakte knüpfen, worüber ich sehr enttäuscht war.
Es grüßt ein ehemaliger Schlickrutscherfahrer, Klaus Krahe.
webmaster Landungsboote.de
07.09.2025 22:32:42
Betreff: Schiffsglocke MZL „FORELLE“,
hier: Frage Hintergrundinformationen
Bezug: ohne
Anlagen: -2-
Sehr geehrter Damen und Herren,
oben genannte Glocke befindet sich seit 1992 im großen Stabsgebäude in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin. Das Gebäude beherbergte die Führungen zahlreicher vor allem territorialer Dienststellen. Heute ist hier der Sitz des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr.
Die Plakette an der Glocke gibt darüber Auskunft, dass 1992 ein Besuch der Strandmeisterlandungsboote stattfand. Leider konnten wir keine Unterlagen oder weiterführende Informationen dazu mehr finden. Haben Sie ehem. Kameraden, die Auskunft zu dem Besuch 1992 geben können oder einen Tipp, wo etwas zu finden sein könnte?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Kenzo H o s o d a, M.A.
Historiker und Sammlungsbeauftragter
hier: Frage Hintergrundinformationen
Bezug: ohne
Anlagen: -2-
Sehr geehrter Damen und Herren,
oben genannte Glocke befindet sich seit 1992 im großen Stabsgebäude in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin. Das Gebäude beherbergte die Führungen zahlreicher vor allem territorialer Dienststellen. Heute ist hier der Sitz des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr.
Die Plakette an der Glocke gibt darüber Auskunft, dass 1992 ein Besuch der Strandmeisterlandungsboote stattfand. Leider konnten wir keine Unterlagen oder weiterführende Informationen dazu mehr finden. Haben Sie ehem. Kameraden, die Auskunft zu dem Besuch 1992 geben können oder einen Tipp, wo etwas zu finden sein könnte?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Kenzo H o s o d a, M.A.
Historiker und Sammlungsbeauftragter
Manfred Kraske
12.08.2025 13:40:55
Hallo zusammen, habe wohl bei meinem 1. Eintrag im Juni 25 etwas falsch gemacht. Hoffe jetzt ist alles Roger.
Moin Christian und alle Schlickrutscher
Ein dickes Lob an dich Christian, für diese prima Seite.
Schade, das ich sie erst heute entdeckt habe.
So, jetzt zu mir.
1. Grundausbildung vom 04.10.1971 bis 03.01.1973 im 6./MAusBtl.1 Eckernförde.
2. Gastenlehrgang vom 04.01.1972 bis 04.04.1972 Marineschule Bremerhaven.
3. E Mixer vom 05.04.1972 bis 01.01.1973 auf MZL Butt Strandmeisterkompanie Borkum und Emden. Kapitän war HptBtsm Meyer und Oberölauge HptBtsm Müller.
Ganz liebe Grüße aus'm Ruhrpott und bleibt alle gesund.
Manni
@christian, 1 Stempel Foto hätte ich auch noch.
Moin Christian und alle Schlickrutscher
Ein dickes Lob an dich Christian, für diese prima Seite.
Schade, das ich sie erst heute entdeckt habe.
So, jetzt zu mir.
1. Grundausbildung vom 04.10.1971 bis 03.01.1973 im 6./MAusBtl.1 Eckernförde.
2. Gastenlehrgang vom 04.01.1972 bis 04.04.1972 Marineschule Bremerhaven.
3. E Mixer vom 05.04.1972 bis 01.01.1973 auf MZL Butt Strandmeisterkompanie Borkum und Emden. Kapitän war HptBtsm Meyer und Oberölauge HptBtsm Müller.
Ganz liebe Grüße aus'm Ruhrpott und bleibt alle gesund.
Manni
@christian, 1 Stempel Foto hätte ich auch noch.
Kommentar:
Moin Manni.
Besser spät als nie oder? Aber erst mal ein kräftiges Dankeschön für das dicke Lob.
Aber ich muss natürlich ehrlicherweise gestehen... ohne die Unterstützung der vielen Kameraden, die mir die vielen Bilder zugesendet haben, wäre die Galerie mit nur meinen sehr dürftig ausgefallen;-)
Auch zu Dir schöne Grüße und viel Gesundheit.
VlGrüße
Christian
Besser spät als nie oder? Aber erst mal ein kräftiges Dankeschön für das dicke Lob.
Aber ich muss natürlich ehrlicherweise gestehen... ohne die Unterstützung der vielen Kameraden, die mir die vielen Bilder zugesendet haben, wäre die Galerie mit nur meinen sehr dürftig ausgefallen;-)
Auch zu Dir schöne Grüße und viel Gesundheit.
VlGrüße
Christian
Rüdiger Schmidt
18.07.2025 17:41:56
Hallo ,
ich bin reinzufällig auf diese Seite gestoßen.
Ich war vom 01.07.1988 bis zum 30.06.1989 auf dem MZL Tümmler .
Und der freundliche Junge auf dem Bild mit der Angel in der Hand ist Christian.
Und der kleine Seestern war das einzige was er an dem ganzen Tag gefangen hat. :-)
Hoffe Ihm geht es gut.
ich bin reinzufällig auf diese Seite gestoßen.
Ich war vom 01.07.1988 bis zum 30.06.1989 auf dem MZL Tümmler .
Und der freundliche Junge auf dem Bild mit der Angel in der Hand ist Christian.
Und der kleine Seestern war das einzige was er an dem ganzen Tag gefangen hat. :-)
Hoffe Ihm geht es gut.
Kommentar:
Hallo Kamerad,
freut mich sehr, dass Du den Weg hierher gefunden hast. Und umso mehr freut mich, dass Du meinen großen Fang an diesem Tag nicht vergessen hast. Auch ich hoffe, dass es Dir gut geht.
Vielleicht sehen wir uns ja irgendwann wieder und wir können uns in Erinnerungen baden und uns unseren weiteren Lebensweg mal schildern.
Ganz viele liebe Grüße
Christian
freut mich sehr, dass Du den Weg hierher gefunden hast. Und umso mehr freut mich, dass Du meinen großen Fang an diesem Tag nicht vergessen hast. Auch ich hoffe, dass es Dir gut geht.
Vielleicht sehen wir uns ja irgendwann wieder und wir können uns in Erinnerungen baden und uns unseren weiteren Lebensweg mal schildern.
Ganz viele liebe Grüße
Christian
Herbert Bräuer
01.12.2024 18:54:31
Ein alter Natter-Fahrer Wünscht allen hier Frohe Feiertage und kommt gut rüber
LG
Ist ja noch ein bischen früh dafür aber bevor es vergessen wird !!!!!!
LG
Ist ja noch ein bischen früh dafür aber bevor es vergessen wird !!!!!!
Kommentar:
Hallto Herbert,
gvlieben Dank dafür und das geht natürlich voll zurück. Hab es leider nicht schnell genug geschafft, Deinen Eintrag freizuschalten, aber zumindest noch vorm Jahreswechsel.
Dir und Deinen Lieben zudem viel Gesundheit und Gelassenheit, zu ertragen, was immer auch kommt.
Viele liebe Grüße
Christian
gvlieben Dank dafür und das geht natürlich voll zurück. Hab es leider nicht schnell genug geschafft, Deinen Eintrag freizuschalten, aber zumindest noch vorm Jahreswechsel.
Dir und Deinen Lieben zudem viel Gesundheit und Gelassenheit, zu ertragen, was immer auch kommt.
Viele liebe Grüße
Christian
schön, von einem "alten Seebären" wie Dir hier zu lesen.
Schade, dass das Interesse an Deinen alten Fotos in Berlin nicht so groß war.
Ich bin immer interessiert an solch alten Bildern, spiegeln sie doch das damalige Zeitgeschehen wider.
Vielleicht kannst Du mir ja welche zusenden. Ich würde diese dann digitalisieren und wieder zurücksenden. Deine Auslagen würde ich Dir ebenfalls ersetzen.
Herzliche Grüße
Christian